Sie wollen aus dem Bus steigen, aber die Stufe erscheint Ihnen unüberwindbar? Sie können nicht aussteigen, ohne dass Sie sich festhalten?
Das Gleichgewicht ist für uns alle sehr wichtig – im Alltag sowie im Sport; im Alter noch mehr als in der Jugend. Sind wir aus der Balance geraten, fühlen wir uns unsicher und bekommen Angst, zu stürzen und leiden vielleicht sogar unter Schwindel. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Gleichgewichtssinn nutzen und trainieren.
Gleichgewicht bezeichnet die Fähigkeit, den Körperschwerpunkt auf einer Unterstützungsfläche zu kontrollieren. Wir gewährleisten so die Stabilität und Orientierung des Körpers im Raum.
Es gibt das statische und das dynamische Gleichgewicht. Beim statischen kontrolliert man den Körperschwerpunkt durch Muskelaktivität auf einer Unterstützungsfläche wie beispielsweise beim Abwaschen oder Zähne putzen. Dabei gleichen wir leichte Schwankungen vor allem mit kleinen Bewegungen der Füsse und der Hüfte aus.
Beim dynamischen Gleichgewicht muss man die Unterstützungsfläche ständig dem Körperschwerpunkt anpassen. Dazu gehören etwa das Gehen und Treppensteigen.
Unser Kleinhirn, unser Gleichgewichtsorgan im Ohr, unsere Augen und unsere Muskeln arbeiten dabei mit. Sie erleichtern es uns, das Gleichgewicht zu halten.
Hier einige Möglichkeiten, das Gleichgewicht im Alltag zu trainieren:
(jb)
Gröbli & Gröbli
Merkurstrasse 12 • 8400 Winterthur
Tel +41 52 203 14 03 • Fax +41 52 203 14 02
physthrpgrblndgrblch
www.groebliundgroebli.ch