Wasser, Tee, Gatorade. Nach einer sportlichen Anstrengung ist das Trinken nicht nur eine Wohltat, sondern wichtig. Wer gern Bier trinkt, kann sich ohne schlechtes Gewissen auch ein alkoholfreies isotonisches Bier gönnen.
Als isotonisch werden Getränke bezeichnet, die die gleiche Konzentration an Mineralstoffen haben wie das menschliche Blut. Die Sportlerin oder der Sportler kann somit den Wasser- und Mineralstoffverlust schnell ausgleichen. Das alkoholfreie Bier beinhaltet zudem Kalium und Magnesium. Und es liefert den Zucker Maltodextrin – somit werden die geleerten Glykogenspeicher wieder aufgefüllt.
Im Gegensatz zur Limonade oder zum „richtigen“ Bier ist das alkoholfreie Bier relativ kalorienarm. 3dl enthalten knapp 80 Kalorien. So viel verbraucht ein 80 Kilogramm schwerer Mann etwa, wenn er eine Viertelstunde Golf spielt. Ein Bier mit Alkohol enthält fast doppelt so viele Kalorien. Zudem entzieht der Alkohol dem Körper die Flüssigkeit, was nach dem Sport nicht förderlich ist.
Nicht alle alkoholfreie Biere sind isotonisch. Eine Auswahl isotonischer Biere:
Erdinger Weissbier alkoholfrei
Schützengarten alkoholfrei
Appenzeller Sonnwendlig alkoholfrei
Löwenbräu (Deutschland) alkoholfrei
(asc)
Gröbli & Gröbli
Merkurstrasse 12 • 8400 Winterthur
Tel +41 52 203 14 03 • Fax +41 52 203 14 02
physthrpgrblndgrblch
www.groebliundgroebli.ch