Schulterschmerzen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Auch bei uns in der Praxis gibt es viele Patienten mit Schulterbeschwerden. Diese Problematik kann verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Symptome auslösen.
Die Schulter ist im Gegensatz zu anderen Gelenken, wie beispielsweise dem Hüftgelenk, nicht vorwiegend knöchern geführt. Dies ermöglicht uns eine grosse Bewegungsfreiheit, welche wir im Alltag oft benötigen. Gleichzeitig braucht es daher aber eine gute aktive Stabilisation, welche durch die Muskulatur gewährleistet wird. Die Hauptaufgabe übernimmt hier die Rotatorenmanschette, welche aus vier einzelnen Muskeln und deren Sehnen besteht und so das Gelenk zentriert.
Ursachen von Schmerzen in der Schulter gibt es verschiedene. Aufgrund der
unterschiedlichen Diagnosen können die Schmerzen auch von verschiedenen
Strukturen her kommen - unter anderem vom Knochen. Dazu gehören zum Beispiel Frakturen und arthrotische Veränderungen. Bei der Muskulatur sind unter anderem Triggerpunkte mögliche Auslöser der Beschwerden sowie Risse der Rotatorenmanschette.
Weitere mögliche Ursachen sind eine Entzündung des Schleimbeutels, eine so genannte Bursitis, oder auch ein Impingement, wobei dort eine Sehne der Rotatorenmanschette oder eine knöcherne Struktur eine Einklemmung verursacht, welche das normale Bewegungsausmass einschränkt.
Typische Symptome bei Schulterbeschwerden sind lokale Schmerzen, aber auch Ausstrahlungen in Richtung Nacken oder Ellbogen. Weiter trifft man häufig Bewegungseinschränkungen an oder ein verändertes Bewegungsmuster. Für die Patienten sind dann meist Überkopfarbeiten problematisch oder zum Beispiel auch das An- und Ausziehen eines Pullovers.
Die Physiotherapie nimmt bei vielen Arten von Schulterschmerzen eine zentrale Rolle ein. Passend zum Beschwerdebild wählen wir die geeignete Therapiemethode, wobei die Behandlungsmassnahmen stark variieren können. Von entzündungshemmenden Techniken wie Ultraschall zu Taping und Triggerpunkttherapie ist alles anwendbar. Zudem braucht es häufig Kräftigungsübungen, um das Schultergelenk zu zentrieren und stabilisieren und so einem Rezidiv vorzubeugen.
Folgende Übungen könnten Ihnen bei akuten Schulterschmerzen helfen:
Gröbli & Gröbli
Merkurstrasse 12 • 8400 Winterthur
Tel +41 52 203 14 03 • Fax +41 52 203 14 02
physthrpgrblndgrblch
www.groebliundgroebli.ch